Vor einigen Tagen las ich in Kronhardt, einem Buch von Ralph Dohrmann, den interessanten Dialog zwischen dem Protagonisten […]
16:26 – 17:15 _ Sonntag 30. März 2014 · 1 Jahr 50, Jahrbuch für Freidenker; Robert Smajgert Was vor […]
Geschäfte sind Erfolgsspiele. Gezinkte Würfel alleine reichen dafür nicht aus. Als Mitspieler muss man sich ausweisen können. Dicke […]
Ende der 80er Jahre begegnete mir eine Idee. War es in der Taz? Es war die Theorie vom morphogenetischen oder […]
Vor geraumer Zeit bekam ich in Essen Besuch von einem Bürgermeister aus Mecklenburg-Vorpommern (ich habe gelernt: es heißt […]
8:33 – 9:27 _ Dienstag 18. Februar 2014 · 1 Jahr 50, Jahrbuch für Freidenker; Robert Smajgert Unsere Gefühlswelt […]
„Du bist doch eine alte Sau!“, brabbelte meine Freundin und zog sich die Bettdecke über den Kopf. Ich […]
Strategische Partnerschaften sind eine feine Sache: Sie klingen vielversprechend nach planvoller Entwicklung und gemeinsamen Perspektiven. Nun gibt es […]
Ist Lügen wirklich immer schlimm? Wann ist eine Lüge überhaupt eine Lüge? Lügt eigentlich nicht schon eine Frau, […]
Gestern habe ich ferngesehen. Welcher Film dabei lief, ist nicht interessant. Spannend dagegen ist die gezeigte Variante des […]
Ein Mann ein Blog. Nein! Dead Men Talking ist das Konglomerat unterschiedlichster Autoren und Schreibstile. Und Weltsichten. Je […]
Es scheint, als hätte sich die Menschheit in den vergangenen zweitausend Jahren nicht so unglaublich weit entwickelt, wie […]
8:12 – 9:13 _ Mittwoch 9. April 2014 · 1 Jahr 50, Jahrbuch für Freidenker; Robert Smajgert Die Lüge […]
Zugegeben: Fotos sind eine feine Sache, wie Bilder im Ganzen meist informativ, witzig, lehrreich oder faszinierend sind. Doch […]
1:12 – 22:17 _ Dienstag 13. Mai 2014 · 1 Jahr 50, Jahrbuch für Freidenker; Robert Smajgert Alles geht? […]
Für mich war es immer nur Ché – an der Wand, auf dem T-Shirt, im Papierkorb. Lange bevor […]
#04_ „Mein Skizzenbuch” Digitale Information bildet Welt ab. Sie lässt sich auf viele Weisen interpretieren und umformatieren: So kann zum Beispiel […]
7:42 – 8:28 _ Samstag 15. Februar 2014 · 1 Jahr 50, Jahrbuch für Freidenker; Robert Smajgert Bei näherem […]
¿ …… Ach, du bist’s!! Ja? ………… Neeee. ……… Is’ grad schlecht ……bin unterwegs. … Ja, ich weiß! Trotzdem …… Nee, kann gerade […]
Das Sterben meiner Mutter begann mit einer schlichten Diagnose. Fortschreitende Demenz, wahrscheinlich Alzheimer. Da wußte sie noch, wer […]
Keine Schulprüfungen und dergleichen mehr vor der Brust zu haben und sich Bildungsinhalte unabhängig von äußeren Notwendigkeiten selbst […]
„Wer schreibt, der bleibt.” Mit diesem gut gemeinten Rat wollte mich mein Opa vor allem bei möglichen Auseinandersetzungen vor […]
Diese Gedanken widme ich vor allem denen, die jetzt auf dem Weg zur IAA im Stau stehen. Die […]
5:19 – 6:37 _ Montag 24. Februar 2014 · 1 Jahr 50, Jahrbuch für Freidenker; Robert Smajgert Bei einem […]
#03_ „Mein Skizzenbuch” Entropie: der Grad der Unumkehrbarkeit eines Vorganges, der mittlere Informationsgehalt einer Menge von Zeichen, das Maß […]