Auf und Ab und Auf

Alle Beiträge zum Thema „Ruhrgebiet”


Kein Standort bietet ein besseres geographisches Umfeld, um Auf und Ab und Auf unmittelbar zu erleben. Nehmen wir einfach mal Rot-Weiss Essen. Die „Fahrstuhlmannschaft“. Zugegeben, in den vergangenen drei, vier Jahrzehnten eher mit Hang zum Untergeschoss.

Aber, mein lieber lächelnder junger Fußballfreund: Wusstest du, dass RWE zweimal die Bayern weggehauen hat? Mit 3 : 1! Ich war 1971 dabei, als Maier, Beckenbauer, Müller (damals noch Gerd: „der Bomber”) mit gesenkten Köpfen vom Platz schlichen. Und irgendwann wird das schon wieder. Bis dahin haben wir ja auch noch Borussia und Schalke. Doch, doch. Die beiden gehen zusammen in einem Satz.

Im Ruhrgebiet geht mehr zusammen, als viele glauben. Zum Beispiel: Provinz und Weltmetropole. Nicht nur flächenmäßig können wir es locker mit L.A. aufnehmen. Aber irgendwie fehlt das Selbstbewusstsein. Auch London, New York, Rio sowie Tokio werden völlig überschätzt. Das wirkliche Leben findet zwischen Dortmund und Dinslaken statt. Hier wohnt zudem auch der liebe Gott. Das wusste schon Hanns-Dieter Hüsch, obwohl der nun wiederum Niederrheiner war. Aber kein Mensch behauptet, dass wir die einzigen mit realistischem Blick auf die Welt sind.

Zurück zum Ruhrgebiet: Groß, vielfältig und dynamisch genug, um selbst als Eingeborener immer wieder jede Menge Neues entdecken zu können. Hier berichten wir von diesen Entdeckungen.

Und, bei allen schwärmerischen romantisch-patriotischen Gefühlen für das Ruhrgebiet – eines versprechen wir hoch und heilig: Wir werden niemals Tauben züchten.

Alles zu Ruhrgebiet | Ritter | Tod | Kontakt