¿ …… Ach, du bist’s!!
Ja? ………… Neeee. ……… Is’ grad schlecht ……bin unterwegs. … Ja, ich weiß! Trotzdem …… Nee, kann gerade nicht sprechen … ………… Lass uns lieber ……………………… ||| …… Der Thomas? Was für’n Thomas? ………… …………………………………………………………………………………………………………… Ach der. …… Was hat der? Ein Mail…? ……… Kann jetzt kein Mail aufmachen! ………………………………………………………………………………………………………………………… Wieso? ………………………………………………………………………………………………………… Moment, ich nehm’ mal die Kopfhörer. …… Is’ aber jetzt echt schlecht. …………… Ok. Ganz kurz. ……… Warte. – Ich seh’ kein Mail! ……… Was?
Da steht nix.
……… Wo? …………… Ist jetzt aber wirklich blöd, hier in der S-Bahn. …… Ach, im Anhang! … Dann warte noch mal!…… Nee, – ! …… Empfang ist nicht gut! … Ich bin in der S-Bahn – hab’ ich doch gesagt! ……… Ich sag’ ja …… Soll ich nicht lieber…? …… ¡¡¡ Ich ruf’ besser zurück nachher! ………… Ja, zurück!……… Was? ……… Klar. Aber ich kenn’ den Thomas gar nicht richtig ……… Nein, immer noch nicht! ……… Also – ich glaube, ich ruf gleich besser ……………………………… Was? ……… Nein, das müssen wir mal in Ruhe ……Nein, ich hab’ gerade keinen Stift… ………………… Ja. ……… Der Anhang geht nicht auf. . ………Nein, nicht auf! ……… Weiß ich doch nicht. ……… Ich ruf‘ nachher noch mal an, ja? ……………… ……………… …… ………………… Was der Thomas denkt, ist mir egal! …………… Nein, aber … …… Das kann ich jetzt nicht … … … Wieso? … … … … Du, weißt du ……………………… Lass’ uns lieber nachher ……………… Nein, dafür müsste ich jetzt wirklich das Mail, also den Anhang… ……… Was?…… Nein, geht nicht auf. …… Das hat keinen ……… Ja. …… Ja. …… Glaub’ ich nicht. Aber… …………… Ok. Ich ruf’ nachher zurück, ja? …… Doch. …………… Bis dann. ……………………… Ja sicher. ……………………… Versprochen! ……………………………… Also…
………………………….Tschüüüss.