Wahnsinn! Neue Verhandlungen sind möglich!
(Glosse)
Elf Millionen Griechen gibt es zur Zeit, zehn Millionen davon sind Gläubige der Orthodoxen Kirche. Sie alle lehnen die Unfehlbarkeit des römisch-katholischen Papstes ab, glauben nicht an die unbefleckte Empfängnis Marias und kennen kein Fegefeuer.

Dafür lernen sie es jetzt kennen, das Fegefeuer, aber bereits auf Erden: Millionenfach keine Kohle für Miete, halbierte Gehälter, halbierte Renten, Zwangsdiät und kein Hoffnungsschimmer am Horizont. Gibt es kein Entrinnen, nicht den Hauch einer Chance für die Kinder Platons?
Spanien, Irland und Portugal erging es vor geraumer Zeit ebenso. Sie haben aber die Kurve gepackt und der EU-Geldsack öffnete sich ein wenig. Was unterscheidet diese Länder zu Griechenland? In Irland, Spanien und Portugal sind ca. 80% aller Leute Mitglieder der römisch-katholischen Kirche. Das ist ein Zeichen des Himmels! Da schimmert Hoffnung durch und für die griechische Regierung bietet sich eine neue Verhandlungsebene in voller Pracht: Kollektiver Religionsübertritt gegen EU-Kohle (säckeweise).
Nun, man muss ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Ein erstes Angebot könnte lauten, die Jungfrauengeburt in Griechenland zum Gesetz zu machen. Das überrascht die EU-Finanzheinis, erfreut Rom und begeistert die CSU. Einen unterstützenden Feldversuch dazu gibt es bereits in der Bevölkerung und fast alle Griechen machen mit: Die Geburtenrate ist seit 2010 drastisch gesunken, obwohl ein Drittel aller Leute ohne Arbeit sind und eigentlich genug Zeit dafür hätten, Nachkommen herkömmlich zu zeugen.
Herr Schäuble, Frau Merkel und Herr Söder würden sich sicher freuen, den neuen Ablasshandel zu besiegeln. Das gibt unfehlbare Pluspunkte im Jenseits und nebenbei: Es ist ja nicht ihr Geld, was dafür gedruckt wird.
Abbildungen: „Grateful Hellas (1858)“ by Theodoros Vryzakis – http://www.flickr.com/photos/telemax/3304728674/. photography by Tilemahos Efthimiadis (http://www.flickr.com/photos/telemax/). Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons – http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Grateful_Hellas_(1858).jpg#mediaviewer/File:Grateful_Hellas_(1858).jpg
„Onassis Aristotle statue 6255“ von Konstantinos Stampoulis (el:User:Geraki) – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 über Wikimedia Commons – http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Onassis_Aristotle_statue_6255.jpg#mediaviewer/File:Onassis_Aristotle_statue_6255.jpg