Das Ende desTaschenbuchs

Heute noch zu behaupten, Taschenbücher seien nicht schön, sondern nur für den schnellen Gebrauch bestimmt, wäre lächerlich. Natürlich gibt es schmuckvolle, haptisch interessante und drucktechnisch aufwändige Taschenbücher.

Lassen wir die einmal beiseite, denn marktbestimmend sind die anderen. Bücher deren Inhalt verfällt, bevor sich die Seiten aus der Klebebindung lösen. Bücher die man getrost im Zug, in der Pension oder im Cafe liegen lassen kann, zur gefälligen Weiternutzung. Bücher zur schnellen und gezielten Information.

Als ich vor Jahren die Bibliothek meines Vaters auflösen musste, fanden sich darin große Folianten, in Leinen gebunden, teils sogar mit Lederrücken und vierfarbigen Abbildungen im Tiefdruckverfahren. Medizinische Fachbücher aus den 50er Jahren. Ihr Inhalt hoffnungslos veraltet, niemand wollte sie mehr haben, nicht mal mehr Liebhaber fanden sich.

Solche Bücher gibt es heute nicht mehr.

Die einfache Broschur und das Taschenbuch haben diese Schmuckbände abgelöst. Sie sind heute praktisch, auf Handhabbarkeit ausgerichtet und nicht mehr auf Haltbarkeit. Und wenn die Forschung neue Ergebnisse hervorbringt gibt es eine Neuauflage. Oft schon nach weniger als einem Jahr. Das betrifft allerdings nicht nur das wissenschaftliche Sachbuch.

Der Buchmarkt überhaupt hat sich derartig beschleunigt, dass im Herbst das Buch vom Frühjahr nur noch Makulatur ist. Die Verweildauer der einzelnen Titel in den Bahnhofsbuchhandlungen ist nur noch unwesentlich länger als die der Züge an den Bahnsteigen.

Und viele gehen unbeachtet direkt ins Recycling. Papierbrei ist teuer.

Die digitale Zukunft könnte uns da ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Solche Bücher, schnell gelesen und genauso schnell wieder vergessen, Ratgeber für den Gebrauch oder solche die reine Information übermitteln, müssen nicht mehr gedruckt werden.

Im e-book finden sie eine neue, viel adäquatere Existenz. Die Speichermedien sind leistungsstark und in der Darstellung optimal auf den Nutzen abgestimmt. Leicht läßt sich nach Begriffen suchen, schnell ist ein Krimi gefunden, wenn es mal wieder länger dauert und ebenso schnell wieder gelöscht, wenn man das will.

Und der Buchmarkt kann sich darauf konzentrieren, was er am besten kann. Schön gestaltete Bücher herzustellen, in hochwertiger Fadenheftung gebunden, mit einem aufwendig gestalteten Cover.

Solche Bücher sind unersetzbar.

Der Markt um sie herum aber wird sich wandeln.